Lerneinheit 4:

Wie kann ich mit den Dozierenden und anderen Studierenden digital kommunizieren? ​

Bearbeitungsdauer: 20 Minuten

Vorkenntnisse: Lerneinheit 1: „Wie stelle ich eine Online-Verbindung zur Universität Trier her?“

Quelle: colourbox.de

Die Universität Trier bietet verschiedene Möglichkeiten zur asynchronen (zeitversetzten) und synchronen (direkten) digitalen Kommunikation zwischen Studierenden und Dozierenden sowie der Kommunikation zwischen den Studierenden.
In dieser Lerneinheit lernen Sie zwei Anwendungen kennen:

1) Das Uni-E-Mail-System und

2) Zoom als Beispiel für die direkte, videogestützte Kommunikation.

1. E-Mail

Der Zugriff auf das Uni-Mailkonto erfolgt am einfachsten per Webbrowser. Hierzu lautet die Webadresse: https://owa.uni-trier.de Für die Anmeldung werden Benutzernamen und -passwort benötigt. Insgesamt stehen 1,00 GB Speicherplatz für jeden Studierenden zu Verfügung. Achten Sie darauf, dass aktuell nicht benötigte Mails regelmäßig gelöscht oder auf externen Datenträgern abgespeichert werden.

1.1 Warum brauche ich das Uni-Mail-Programm?

An der Universität Trier wird ausschließlich die Uni-E-Mailadresse zur zentralen Kommunikation genutzt. Sie sollten deshalb regelmäßig Ihr Uni-E-Mailpostfach kontrollieren.

Neben der Mailfunktion können Studierende auch die Kalender-, Aufgaben- und Notizfunktion nutzen. Mit Active Sync ist gewährleistet, dass Mails, Termine und Aufgaben synchronisiert werden. Dadurch bleiben Sie auch mobil immer auf dem neuesten Stand und verpassen keine wichtigen Informationen. Wer das Uni-Mail-Programm nicht nutzen möchte, kann eine Mailweiterleitung zum privaten Mail-Account einrichten.

Alle folgenden Hinweise und Informationen beziehen sich auf die Outlook Web App (OWA) der Universität Trier.

1.2 Wie ist die Mail-Startseite aufgebaut?

Grundsätzlich sind die unterschiedlichen auf dem Markt befindlichen E-Mailprogramme sehr ähnlich aufgebaut. Die wesentlichen Elemente der Outlook-Web-App (E-Mail, Kalender, Personen) werden ihnen im Folgenden erläutert. Sie können auf alle Bereiche über die Menü-Schaltfläche in der oberen linken Ecke der Seite  zugreifen.

E-Mail Postfach
Auf der E-Mail-Seite wird Ihnen Ihr Postfach angezeigt. Hier können Sie alle eingegangenen Mails lesen, sortieren oder löschen sowie neue Mails verfassen.
Kalender
Im Kalender können alle persönlichen Termine abgespeichert und jederzeit abgerufen werden.
Personen
Über den Menüpunkt "Personen" lassen sich alle Mailadressen, die an der Universität Trier existieren abrufen.
1.3 Wie erstelle ich eine Mail mit Outlook?
Das Erstellen einer E-Mail mit OWA ist durch die Verwendung der Office-Oberfläche den meisten Studierenden sehr vertraut. Im Video sind die grundlegenden Schritte für Sie zusammengefasst.
1.4 Wie rufe ich die Uni-Mails von Zuhause oder meinem Smartphone ab?
Mit OWA kann von jedem Ort mit einer Internetverbindung auf die Daten des eigenen Mailkontos an der Universität zugegriffen werden. Wie Sie dazu vorgehen müssen, finden Sie auf der folgenden Seite des ZIMKs (sie müssen sich dort zunächst mit Ihrer ZIMK-Kennung einloggen).
1.5 Weitere Funktionen von OWA nutzen

OWA bietet Studierenden neben der Mailfunktion noch weitere Funktionen, die nachstehend erläutert werden:

1.6 Was ist im Hinblick auf Mailsicherheit zu beachten?

Spam und Phishing Mails

Als Spam, Spamming oder Junk Mail (Müllpost) bezeichnet man im Internet den Massenversand nichtangeforderter Werbe-E-Mails, Werbebeiträge in Newsgroups, die nichts mit dem Thema der Gruppe zu tun haben, sowie Kettenbriefe.

Nach deutschem Recht ist es verboten, Personen unaufgefordert Werbung per E-Mail zuzusenden.

Das sogenannte Phishing dient dem Diebstahl persönlicher Daten im Internet.

© Bundeskriminalamt

Wie erkenne ich eine Phishing Mail?

  • Dubiose Absenderadresse oder vermeintlich echte Absendernamen neben abweichenden Adressen
  • Schlechte Grammatik, sprachliche Fehler Unwahrscheinliche Absender (z. b. vermeintlich lokale IT-Organisationen, die es nicht gibt)
  • Fehlende Personalisierung
  • Links, die nicht dahin zeigen, worauf der Linktext hindeutet – insbesondere in Anschreiben, die offiziellen sehr ähneln Anhänge mit (möglicher) Schadsoftware Außergewöhnliche Inhalte, wie bspw. Angebote
  • Inhalte, die Zeitdruck vermitteln Abfrage persönlicher Daten
  • Mehr Informationen/Beispiele/Hilfe

    2. Zoom

    Mit den besonderen Bedingungen der Covid-Pandemie haben Videokonferenzsysteme erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie werden für die Distanzlehre, für Sprechstunden mit den Dozierenden, Besprechungen etc. eingesetzt. An der Universität Trier wird vor allem „Zoom“ verwendet. Während E-Mails zeitversetzte Kommunikation ermöglichen, erlauben Videokonferenzsysteme synchrone (direkte) Kommunikation z.B. in Lehrveranstaltungen.
    2.1 Erste Schritt mit Zoom: Installation und Einrichtung, Rolle
    Damit Zoom möglichst reibungslos funktioniert, sind einige Hinweise zu beachten (z.B. Systemvoraussetzungen, Zoom-App, Rollen: Host, Co-Host, Gast). In der Playlist „Erste Schritte mit Zoom“ erfahren Sie, wie Sie den Zoom-Client herunterladen und wie man sich dort anmeldet.
    2.2 Wie nehme ich über Zoom an Online-Veranstaltungen teil?
    Bevor Sie auf einem Computer oder einem mobilen Endgerät an einem Zoom-Meeting teilnehmen, sollten Sie die Zoom-App vom Zoom-Download-Center herunterladen. Andernfalls werden Sie aufgefordert, Zoom herunterzuladen und zu installieren, wenn Sie auf einen Teilnahme-Link klicken. Das Video zeigt, wie Sie einem Meeting beitreten können und welche Optionen (z.B. Privacy) es gibt.

    Tipps:

    In den folgenden Videos erhalten Sie einige wichtige Tipps, wie Sie Ihre Präsentation über Zoom gestalten können:

    Powerpoint als virtueller Hintergrund in Zoom

    Computerton per Zoom freigeben.